Tee richtig aufbewahren: Tipps zum Tee lagern
Tee ist ein Genuss, den viele Menschen täglich genießen. Damit Tee seinen Geschmack und seine Wirkung entfalten kann, sollte er allerdings richtig gelagert werden. Tee sollte nicht in der Küche aufbewahrt werden, wo er Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Stattdessen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Tee optimal zu lagern. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Tee lagern achten sollten.
Das wichtigste auf einen Blick
Möglichkeiten, Tee optimal zu lagern:
- Tee kühl und trocken lagern, am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose oder Tasse
- Teebeutel aus der Verpackung nehmen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren
- Tee vor Licht schützen
Wie wird Tee richtig aufbewahrt?
Die richtige Lagerung von Tee ist wichtig, um seine Qualität zu erhalten. Tee sollte kühl und trocken gelagert werden, am besten in einer luftdicht verschlossenen Dose oder Tasse. Teebeutel sollten aus der Verpackung genommen und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Tee sollte außerdem vor Licht geschützt werden, da Licht die Aromastoffe des Tees zerstören kann. Tee kann entweder in der Originalverpackung oder in einem luftdichten Teebehälter aufbewahrt werden. Schwarzen Tee sollte man innerhalb von sechs Monaten aufbrauchen, grünen Tee hingegen innerhalb von drei Monaten.
Wenn Sie Tee richtig lagern, können Sie sich jeden Tag auf eine erfrischende Tasse Tee freuen! Tee enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, die unsere Gesundheit fördern sollen.
Welches Gefäß zum Lagern von Tee?
Tee sollte nicht in Plastik aufbewahrt werden, da das Material die Aromen des Tees absorbieren kann. Teebeutel eignen sich am besten für die Lagerung, da sie luftdicht verschlossen sind und so das Aroma des Tees erhalten bleibt. Tee sollte an einem trockenen und dunklen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung vorzubeugen. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 15-20 Grad Celsius. Tee kann bis zu zwei Jahre gelagert werden, allerdings sollte man bedenken, dass das Aroma mit der Zeit nachlässt.
Tipp: Tee in kleinen Mengen kaufen und öfter aufstocken, um einen immer frischen Teegenuss zu gewährleisten.
DIY Tee Aufbewahrungsglas
Ein Tee Aufbewahrungsglas ist die beste Lösung, um Tee richtig aufzubewahren. Du kannst dir ganz einfach selbst eins basteln. Hierfür brauchst du nur ein Glas mit Deckel, Teebeutel und etwas Gummiband. Bitte beachte, dass das Glas luftdicht verschlossen sein sollte, damit der Tee nicht austrocknet. Fülle das Glas mit Teebeuteln und verschließe es mit dem Deckel. Das Gummiband hilft dabei, den Deckel fest zu verschließen.
Tee Aufbewahrungsbox
Eine Tee Aufbewahrungsbox ist ebenfalls eine gute Lösung für die richtige Lagerung von Tee. Du kannst dir entweder eine fertige Tee Aufbewahrungsbox kaufen oder dir selbst eine basteln. Eine Tee Aufbewahrungsbox sollte ebenfalls luftdicht verschlossen sein, damit der Tee nicht austrocknet. Fülle die Box mit Teebeuteln und verschließe sie mit dem Deckel.
Aufbewahrung von losem Tee
Lose Teeblätter sollten in einer Dose mit Deckel aufbewahrt werden. Die Dose sollte luftdicht verschlossen sein, damit der Tee nicht austrocknet. Fülle die Dose mit Teeblättern und verschließe sie mit dem Deckel.
Tee Aufbewahrung Ideen
– Tee in einem Tee Aufbewahrungsglas lagern
– Tee in einer Tee Aufbewahrungsbox lagern
– Teebeutel luftdicht verschließen
– Tee an einem dunklen und trockenen Ort lagern
– Tee kühl und lichtgeschützt lagern
Fazit
Tee richtig aufzubewahren ist wichtig, damit er nicht austrocknet oder schlecht wird. Am besten eignen sich Tee Aufbewahrungsgläser oder Tee Aufbewahrungsboxen, um den Tee richtig zu lagern. Wichtig ist, dass das Gefäß luftdicht verschlossen ist und der Tee an einem dunklen und trockenen Ort gelagert wird. Tee kann bis zu zwei Jahre gelagert werden, allerdings sollte man bedenken, dass das Aroma mit der Zeit nachlässt. Tee in kleinen Mengen kaufen und öfter aufstocken, um einen immer frischen Teegenuss zu gewährleisten.
Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten ♥
FACEBOOK INSTAGRAM PINTEREST YOUTUBE