Shincha: Japanischer Tee der Extraklasse

Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres, die den Winter vertreiben, werden auch in Japan mit einem besonderen Tee gefeiert: Shincha. Der Name bedeutet „neuer Tee“ und bezeichnet die Vorernte eines Jahres. Die jüngsten und feinsten Teeblätter werden meist zu einer speziellen, limitierten Edition von Japans besten Tees produziert.

Das wichtigste auf einen Blick:

  • Shincha ist die Vorernte eines Jahres
  • Die jüngsten und feinsten Teeblätter werden meist zu einer speziellen, limitierten Edition von Japans besten Tees produziert.
  • Shincha gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Grüner Tee, Weißer Tee oder Schwarztee
  • Shincha ist ein idealer Tee für den Frühstückstisch

Was ist Shincha?

Shincha (jap. 新茶, neuer Tee) ist die Vorernte eines Jahres und bezeichnet die jüngsten und feinsten Teeblätter, die meist zu einer speziellen, limitierten Edition von Japans besten Tees produziert werden. Shincha gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Grüner Tee, Weißer Tee oder Schwarztee. Shincha ist ein idealer Tee für den Frühstückstisch

Die Geschichte hinter dem Shincha

Der Shincha ist ein besonderer Tee, da er aus den feinsten und jüngsten Teeblättern gewonnen wird. Die Ernte beginnt meist im April, je nach Wetterlage kann die Erntezeit aber auch bis in den Mai hinein andauern. Shincha ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel Grüner Tee, Weißer Tee oder Schwarztee, erhältlich.

Der Shincha ist ein idealer Tee für den Frühstückstisch und wird besonders in der Frühlingszeit getrunken. Die ersten Sonnenstrahlen des Jahres werden mit einem Glas Shincha auf dem Balkon oder im Garten genossen.

Die unterschiedlichen Kultivare von Shincha sind:

  • Yabukita
  • Okumidori
  • Asatsuyu
  • Bancha

Der Shincha Tee wird aus verschiedenen Kultivaren hergestellt, zum Beispiel Yabukita, Okumidori oder Asatsuyu. Bancha ist ein späterer Tee, der aus den letzten Blättern der Ernte gewonnen wird. Bancha ist weniger intensiv im Geschmack als Shincha oder Sencha und eignet sich daher auch für den Alltag.

Wie Hochwertig ist Shincha?

Die Qualität von Shincha hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel vom Wetter während der Ernte oder der Verarbeitung. Die besten Shincha Tees kommen aus den Teeanbaugebieten Uji, Nishio oder Shizuoka.

Klassische Qualitätsmerkmale sind:

  • feine Blattform
  • intensive Aromen
  • kräftiger Geschmack

Die Tees aus den oben genannten Anbaugebieten werden meist als hochwertig und kostbar eingestuft. Für einen guten Shincha Tee sollte man also etwas tiefer in die Tasche greifen.

Unterschied von Shincha und Sencha

Der Shincha ist eine besondere Edition von Japans besten Tees. Er wird aus den feinsten und jüngsten Teeblättern gewonnen und hat einen kräftigen Geschmack.

Sencha (jap. 煎茶) ist der normale Grüntee, der im Frühjahr und Herbst geerntet wird. Er ist weniger intensiv im Geschmack als der Shincha und eignet sich daher auch für den Alltag.

Der Unterschied zwischen Shincha und Sencha ist daher, dass der Shincha aus den feinsten und jüngsten Teeblättern gewonnen wird, während der Sencha aus normalem Grüntee besteht. Im Geschmack unterscheiden sich Shincha und Sencha daher deutlich voneinander. Der Shincha ist kräftiger im Geschmack als der Sencha und eignet sich daher besonders gut für den Frühstückstisch.

Die richtige Zubereitung von Shincha

  • Dosierung: Pro Tasse sollte etwa ein Teelöffel Shincha verwendet werden
  • Ziehzeit: ca. zwei Minuten
  • Temperatur: ca. 80 Grad Celsius

Allgemein ist die Zubereitung von Shincha recht einfach. Pro Tasse sollte etwa ein Teelöffel Shincha verwendet werden, die Ziehzeit beträgt ca. zwei Minuten bei einer Temperatur von ca. 80 Grad Celsius. Die richtige Zubereitung von Shincha ist aber auch von der Sorte des Tees abhängig. Grüner Tee sollte zum Beispiel kürzer gezogen werden, als ein Schwarztee.

1. Morimoto Shincha 50g Ernte 2025, Grüner Tee Japan Lose, Japanischer Kabuse Sencha Grünte...

  • ✅ SHINCHA GRÜNTEE - Der Morimoto Shincha ist eine Mischung aus den Strauchvarianten Yutaka Midori und Saki Midori. Beide Strauchsorten beginnen sehr früh mit dem Wachstum und tragen die Frische des Frühlings wahrlich in sich.
  • ✅ YUTAKA MIDORI - Die Blätter der Yutaka Midori werden volle zwei Wochen beschattet und verleihen dem Shincha sein intensives Umami, das man schon am Geruch erahnen kann.
  • ✅ SAKI MIDORI - Die unbeschatteten Blätter (roji) der Saki Midori geben dem Shincha seine Milde und frühlings-grüne Aufgussfarbe.
  • ✅ AROMATISCHER GRÜNER TEE - Ein duftig-leichter Tee voller Frische und Umami.

2. Azafran BIO Gyokuro Tee - Japanischer Premium Grüntee - Original aus Japan 250g

  • BIO Gyokuro (Camellia sinensis / engl. Gyokuro green tea) 125 g lose – Premiumqualität aus der ersten beschatteten Frühjahrspflückung (1st Flush), kultiviert im milden Klima der südwestjapanischen Region Kagoshima und verpackt in einem wiederverschließbaren, licht- und luftundurchlässigen Aromaschutzbeutel.
  • Original Azafran Gyokuro entfaltet ein vielschichtiges, harmonisches Geschmacksbild mit sanfter Umami-Tiefe und einer zart süßlichen Note. Feine Anklänge von Butter verleihen dem Aufguss eine elegante Geschmeidigkeit, begleitet von einem dezent pflanzlichen Ton, der an Frühlingsgrün erinnert. Der Nachhall ist rund und bleibt angenehm mild – ein Tee, der durch Subtilität und Komplexität gleichermaßen überzeugt. Die Textur wirkt fast cremig auf der Zunge – weich, vollmundig und ohne aufdringliche Bitterkeit. Seine hell-klare Tassenfarbe unterstreicht den feinen Charakter, während der frische Duft des Blattes an exzellente Shincha-Sorten erinnert.
  • Die Besonderheit von Gyokuro beginnt bereits beim Anbau: Etwa 25 Tage vor der Ernte werden die Teepflanzen mit Netzen oder Strohmatten beschattet. Durch diese traditionelle Methode gelangt deutlich weniger Sonnenlicht an die Blätter, was die Photosynthese verlangsamt. Als Reaktion darauf produziert die Pflanze vermehrt Chlorophyll, was nicht nur die intensive, tiefgrüne Farbe der Blätter erklärt, sondern auch zur Entwicklung der typischen Umami-Note beiträgt. Der erhöhte Chlorophyllgehalt bringt eine samtige Weichheit, die sich im Geschmack wie auch im Duft widerspiegelt – ein Hauch von Wald im Regen erfüllt den Raum.
  • Gyokuro zählt zu den exklusivsten Grüntees Japans – nur ein kleiner Teil der Ernte trägt diesen Namen, da er ausschließlich aus jungen Pflanzen der ersten Pflückung stammt. Die aufwendige Beschattung, frühe Ernte und behutsame Verarbeitung machen ihn zu einem Luxusprodukt, das in der japanischen Teekultur zu besonderen Anlässen gereicht wird – als Symbol für Achtsamkeit, Wertschätzung und feinsinnigen Genuss.

3. Grüntee Premium Shincha Saemidori (Rarität), grasig/nori, frisch abgefüllt

  • 【 TEESORTE 】 ✅ Grüntee ✅ Japan ✅ Grüner Tee
  • 【 TEE 】 Ausgesprochen feines Nadelblatt mit sehr delikater, spinatiger Süße
  • 【 GESCHMACK 】 grasig/nori, koffeinhaltig
  • 【 QUALITÄT 】 Von 1000tees mit ❤ frisch für Dich abgefüllt – für höchsten Tee-Genuss!

4. Shincha BIO, Grüner Tee, Japan, 70g Dose

  • ✅ AUS DER 1. PFLÜCKUNG: Für unseren exzellenten Bio Shincha Tee aus dem Nakai Teegarten wurden die frisch gesprossenen Teeblätter der ersten Pflückung verwendet.
  • ✅ BESTER GESCHMACK: Lieblich-mild, leicht herb und erfrischend mit schöner Zitrusnote. Kaum Bitterkeit und sehr facettenreich.
  • ✅ OPTIMALES TERROIR: Die Teepflanzen liegen in Wazuka/Uji vor der ersten Ernte oft im Nebel, es regnet häufig, die Temperatur schwankt. Die Teeblätter wachsen nur langsam. Das Ergebnis ist ein tiefdunkelgrünes Blatt mit vielschichtigen Aromen.
  • ✅ IDEAL FÜR JAPAN TEE LIEBHABER - Ein herausragender Bio Shincha Grüntee für Kenner und Liebhaber japanischer Tee Spezialitäten. Gehaltvolle Spitzenqualität aus der ersten Ernte im Mai.

5. Shincha Yame Supreme Grüner Tee aus Japan im Originalgebinde 50g

  • Shincha Yame Supreme
  • Grüner Tee aus Japan im Originalgebinde 50g

 

Inhaltsstoffe des Shincha

Shincha enthält neben Koffein auch Theanin. Das ist eine Aminosäure, die für den Geschmack des Tees verantwortlich ist und entspannende Effekte hat.

Shincha enthält außerdem Polyphenole. Das sind natürliche Farb- und Aromastoffe, die für den typischen Geschmack des Shincha verantwortlich sind. Die Polyphenole haben auch antioxidative Eigenschaften und schützen den Körper vor freien Radikalen.

Häufig gestellt Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Shincha und Sencha?

Der Shincha ist eine besondere Edition von Japans besten Tees. Er wird aus den feinsten und jüngsten Teeblättern gewonnen und hat einen kräftigen Geschmack.

Was ist Aracha Shincha?

Aracha Shincha (jap. 荒茶新茶, ungesponnener Shincha) ist ein unraffiniertes Produkt, das aus den feinsten und jüngsten Teeblättern gewonnen wird. Die Qualität ist hoch, aber der Geschmack ist noch intensiver als bei herkömmlichem Shincha.

Wie lange hält sich Shincha?

Shincha Tee hat eine Haltbarkeit von etwa sechs Monaten. Er sollte daher möglichst schnell verbraucht werden.

Wie viele Tassen Shincha pro Tag?

Es ist nicht empfehlenswert, mehr als drei Tassen Shincha Tee pro Tag zu trinken. Shincha enthält Koffein und sollte daher nicht in zu großen Mengen konsumiert werden.

Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten

FACEBOOK    INSTAGRAM    PINTEREST    YOUTUBE

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen