Gyokuro Tee - Japans edelster GrĂĽn Tee

Gyokuro Tee in der Natur
Gyokuro Tee in der Natur

Gyokuro Tee gilt als der edelste Grün Tee aus Japan. Es wird ihm ein besonderer, vielfältiger Geschmack und eine Gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt, die der Tee aus der Voll-Beschattung erhalten soll.

Das wichtigste auf einen Blick

  • Gyokuro ist eine Unterart des GrĂĽnen Tees und wird in Japan angebaut
  • Er ist sehr hochwertig und gilt als edelster GrĂĽner Tee aus Japan.
  • Der Tee besitzt einen einzigartigen, vielfältigen Geschmack und eine gesundheitsfördernde Wirkung.
  • Gyokuro Tee wird aus den Blättern des Gyokuro Strauchs (Camellia sinensis) hergestellt.

1. Azafran BIO Gyokuro Tee - Japanischer Premium GrĂĽntee 1st Flush - Original aus Japan 125g

  • BIO Gyokuro (Camellia sinensis / engl. Gyokuro green tea) 125 g lose – Premiumqualität aus der ersten beschatteten FrĂĽhjahrspflĂĽckung (1st Flush), kultiviert im milden Klima der sĂĽdwestjapanischen Region Kagoshima und verpackt in einem wiederverschlieĂźbaren, licht- und luftundurchlässigen Aromaschutzbeutel.
  • Original Azafran Gyokuro entfaltet ein vielschichtiges, harmonisches Geschmacksbild mit sanfter Umami-Tiefe und einer zart sĂĽĂźlichen Note. Feine Anklänge von Butter verleihen dem Aufguss eine elegante Geschmeidigkeit, begleitet von einem dezent pflanzlichen Ton, der an FrĂĽhlingsgrĂĽn erinnert. Der Nachhall ist rund und bleibt angenehm mild – ein Tee, der durch Subtilität und Komplexität gleichermaĂźen ĂĽberzeugt. Die Textur wirkt fast cremig auf der Zunge – weich, vollmundig und ohne aufdringliche Bitterkeit. Seine hell-klare Tassenfarbe unterstreicht den feinen Charakter, während der frische Duft des Blattes an exzellente Shincha-Sorten erinnert.
  • Die Besonderheit von Gyokuro beginnt bereits beim Anbau: Etwa 25 Tage vor der Ernte werden die Teepflanzen mit Netzen oder Strohmatten beschattet. Durch diese traditionelle Methode gelangt deutlich weniger Sonnenlicht an die Blätter, was die Photosynthese verlangsamt. Als Reaktion darauf produziert die Pflanze vermehrt Chlorophyll, was nicht nur die intensive, tiefgrĂĽne Farbe der Blätter erklärt, sondern auch zur Entwicklung der typischen Umami-Note beiträgt. Der erhöhte Chlorophyllgehalt bringt eine samtige Weichheit, die sich im Geschmack wie auch im Duft widerspiegelt – ein Hauch von Wald im Regen erfĂĽllt den Raum.
  • Gyokuro zählt zu den exklusivsten GrĂĽntees Japans – nur ein kleiner Teil der Ernte trägt diesen Namen, da er ausschlieĂźlich aus jungen Pflanzen der ersten PflĂĽckung stammt. Die aufwendige Beschattung, frĂĽhe Ernte und behutsame Verarbeitung machen ihn zu einem Luxusprodukt, das in der japanischen Teekultur zu besonderen Anlässen gereicht wird – als Symbol fĂĽr Achtsamkeit, Wertschätzung und feinsinnigen Genuss.
Bei Amazon kaufen!*19,99 €

2. KLUIZ Bio Gyokuro Tokiwa - First Flush Handgeerntet - Japanischer GrĂĽner Tee I 100 Gramm ...

  • Hochwertiger GrĂĽntee Japan: Unser Gyokuro stammt aus Japan und zählt zu den besten GrĂĽntees weltweit.
  • Schattentee der Extraklasse: Die Teeblätter werden vor der Ernte im Schatten abgedeckt, was seinen einzigartigen Geschmack und seine dunkelgrĂĽne Farbe hervorbringt.
  • Reich an Umami: Gyokuro ist fĂĽr seinen intensiven Umami-Geschmack bekannt, der sĂĽĂźlich und herzhaft zugleich ist.
  • Handverlesene Blätter: Nur die zartesten Teeblätter werden sorgfältig von Hand gepflĂĽckt und verarbeitet, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Bei Amazon kaufen!*19,95 €

 

DER SCHATTENTEE GYOKURO

Der aus dem Japan stammende Grün Tee wird für rund 21 Tage im Vollschatten aufgezogen. Dadurch werden die im Grün Tee normal enthaltenen Bitterstoffe stark reduziert und der Gyokuro erhält sein besondere Aroma.

Mit seinem Aromatischem, süßen und milden Geschmack wird er in seinem Heimatland oftmals zu besonderen Anlässen serviert. Gyokuro bedeutet soviel wie „edler Tautropfen“(jap. 玉露).

Der Anbau des Gyokuro

Gyokuro ist eine der drei Unterarten des Grünen Tees und wird in Japan angebaut. Die anderen zwei Unterarten sind Sencha und Bancha. Gyokuro gilt als die hochwertigste und teuerste dieser drei Unterarten.

Gyokuro Tee wird aus den Blättern des Gyokuro Strauchs (Camellia sinensis) hergestellt. Wie bereits erwähnt, wird Gyokuro für rund 21 Tage im Vollschatten aufgezogen. Dies geschieht, indem die Pflanzen mit einer Art Schattierungsgewebe bedeckt werden.

Durch die lange Schattierungszeit wird die Produktion von Chlorophyll in den Pflanzen angeregt. Chlorophyll ist ein grüner Blattfarbstoff, der für die Photosynthese verantwortlich ist. Gyokuro enthält durch die erhöhte Chlorophyll-Konzentration einen hohen Gehalt an Vitamin C, Kalzium und Eisen. Gyokuro Tee sollte am besten direkt nach der Ernte verzehrt werden, da er sein Aroma sonst schnell verliert.

WIE VIEL KOSTET GYOKURO

Wie schon erwähnt zählt Gyokuro zu den teuersten Tee sorten der Welt. Im Deutsch handel fangen die Preise bei ungefähr 10 Euro für 100 Gramm an, doch abhängig von der Qualität des Tees kann der Preis für 100 Gramm sehr schnell steigen und über 250 Euro kosten.

Diese Preisspanne ist nicht überall gleich. Während die Preise im gesamten DACH Raum ähnlich sind, ist der Preis für Gyokuro Tee in China wesentlich günstiger. Dort kann man den besonderen Tee bereits für bis zu 50% billiger kaufen.

ZUBEREITUNG VON GYOKURO TEE

Zutaten: Gyokuro Tee, kochendes Wasser

Je nach belieben, verwendet man ca. 5-10 Gramm Gyokuro Tee Blätter für eine Tasse Tee.

Wichtig: Da Gyokuro sehr Empfindlich ist, sollte mit keiner zu hohen Temperatur aufgegossen werden. Idealerweise ist das Wasser zwischen 50 und 70 Grad heiĂź. Ist das Teewasser zu heiĂź, kann der Tee seinen besonderen und milden Geschmack verlieren.

Der Tee sollte beim ersten Aufguss ca. für 2 Minuten ziehen. Solange die Blätter noch feucht sind, kann Gyokuro mehrmals aufgegossen werden. Nachdem ersten Aufguss reicht es, wenn der Tee für rund 30 Sekunden zieht.

Ganze 6 Aufgüsse sind mit einer Portion Gyokuro Tee möglich, ohne nennenswert an Geschmack einzubüßen.

Tipp: Gyokuro Tee ist sehr erfrischend und kann auch kalt getrunken werden. Dazu muss man die Zubereitung einfach umkehren. Zunächst wird Gyokuro mit kaltem Wasser übergossen und danach für rund 5 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Wie schmeckt Gyokuro Tee?

Gyokuro Tee hat ein ganz besonderes Aroma, welches voll und weich ist. Sein Geschmack ist süßlich und umhüllend. Viele Teetrinker beschreiben den Geschmack als sehr angenehm und nicht aufdringlich. Der Tee ist sehr erfrischend und besitzt eine leichte Säure. Viele Gyokuro Sorten schmecken nach süßem Gras oder grünen Bohnen. Sein Geschmack ist relativ komplex und entfaltet sich erst bei mehrmaligem genießen.

Gyokuro Tee sollte nicht mit anderen GrĂĽnen Tee Sorten verglichen werden, da sein Geschmack sich stark von anderen GrĂĽn Tee Sorten unterscheidet.

Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten ♥

FACEBOOK    INSTAGRAM    PINTEREST    YOUTUBE

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drĂĽcken Sie Enter, um zu suchen