Bancha Tee: Was ist Bancha und woher stamm der Tee?

Grüner Tee ist in aller Munde. Bancha Tee gehört zu den beliebtesten Grünteesorten überhaupt. Doch was ist Bancha Tee eigentlich? Woher kommt dieser? Und welche Vor- und Nachteile hat Bancha Tee im Vergleich zu anderen Grünteesorten? Wir wollen uns heute dem Thema Bancha Tee genauer widmen und alle wichtigen Informationen für Sie zusammentragen.

Das wichtigste auf einen Blick:

  • Bancha Tee ist eine japanische Grünteesorte
  • Bancha bedeutet übersetzt so viel wie „gewöhnlicher Tee“
  • Der Tee hat im Vergleich zu anderen Grünteesorten ein niedriges Koffeingehalt
  • Der Geschmack ist leicht süßlich

 

Was ist Bancha?

Bancha ist eine japanische Grünteesorte. Bancha bedeutet übersetzt so viel wie „gewöhnlicher Tee“. Bancha Tee ist der Klassiker unter den Grüntees und wird aus den unreifen Blättern der ersten Pflückung geerntet. Bancha Tee ist leicht bitter im Geschmack und enthält weniger Koffein als andere Grünteesorten.

Wie wirkt Bancha Tee?

Bancha Tee hat eine entspannende und beruhigende Wirkung. Er wird daher gerne am Abend getrunken. Bancha Tee kann aber auch bei Verdauungsproblemen helfen und den Cholesterinspiegel senken.

Allgemein unterscheidet sich Bancha von anderen Grüntee-Sorten vor allem in seiner Zusammensetzung: Bancha enthält weniger Koffein, dafür aber mehr Catechin. Außerdem beinhaltet Bancha Tee Polyphenole und Flavonoide, die antioxidativ wirken.

Bancha Tee kann:

  • entspannen
  • beruhigen
  • bei Verdauungsproblemen helfen
  • den Cholesterinspiegel senken.

Ernte & Anbau

Bancha Tee wird aus den unreifen Blättern der ersten Pflückung geerntet. Die Erntezeit von Bancha Tee liegt zwischen Mai und Juni. Die Banchatee-Pflanzen wachsen sehr langsam und benötigen daher mehrere Jahre, bis sie erntereif sind. Bancha Tee wird in Japan überwiegend von kleinen Bauern angebaut.

Die höchste Menge an Bancha wird in Japan produziert. Jedoch gibt es auch Bancha-Sorten, die in China und Indien angebaut werden. Dabei gibt es jedoch auch unterschiede in der Qualität des Tees.

 Zubereitung von Bancha Tee

Bancha Tee wird mit fast kochendem Wasser aufgegossen und mindestens drei Minuten ziehen gelassen. Die richtige Menge Bancha Tee beträgt hierbei etwa ein Teelöffel pro Tasse (ca. 4-6 Gramm). Bancha Tee kann auch mit Milch und Zucker zubereitet werden.

Tipp: Bancha Tee eignet sich auch hervorragend als Basis für Grüntee-Smoothies.

Bancha Tee kaufen

Bancha Tee können Sie in gut sortierten Teeläden und auch online kaufen. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf die Qualität des Tees. Bei der Kaufentscheidung solltest du vor allem auf die Erntezeit, den Anbauort und die Verarbeitung des Tees achten. Ebenso kannst du auf die Bewertungen achten, die andere Käufer abgegeben haben.

1. Bancha Tee Bio China - 200 g | Weich lieblich im Geschmack | Bio Grüntee | Grüner Biotee...

  • Quertee - Bio Bancha - Grüner Tee / Grüntee Biotee aus China - Kontrolliert biologischem Anbau.
  • Weich-lieblich im Geschmack. Grüntee Bancha aus China.
  • Grüner Tee in Bio Qualität mit einem schönen Blatt.
  • Grüner Tee in Bio Qualität, abgefüllt in Deutschland. Kontrolliert von unserer BIO-Kontrollstelle DE-ÖKO-007

2. BANCHA TEE - BIO - Lose - Japan - Grüner Tee Bio - Japanischer Tee - Grüntee Lose - Biot...

  • TRADITION & KULTUR: Bancha Tee ist wie der Sencha Tee tief verwurzelt in der japanischen Teezeremonie und stammt aus den historischen Regionen Kyoto und Shizuoka. Dieser japanische Bancha beeindruckt als ein Meisterstück erhaltener Teekunst
  • GESCHMACK & FARBE: Ein visuelles Fest von tiefgrünem Aufguss. Dieser Bancha Tee Bio vereint ein charismatisches Aroma mit grasigen Noten und einem Hauch von Süße. Der Geschmack ist geprägt von einem dezenten Umami-Gefühl und einer leichten Herbheit
  • ÖKOLOGIE & FAIRNESS: 85g feinster grüner Tee aus biologischem Anbau ergeben bis zu 45 Tassen. Wir setzen uns für ethische Handelspraktiken ein. Möglichst fairer und nachhaltiger Handel des Bancha Grüntee steht im Zentrum unserer Arbeitsweise
  • PERFEKTE ZUBEREITUNG: Anders als andere grüne Tees gießt man den Bancha Bio mit 95° C heißem Wasser auf und lässt ihn nur 30-60 Sekunden ziehen. Ein zweiter Aufguss wird mit kochendem Wasser empfohlen und nur noch 10 Sekunden ziehen gelassen

3. Japan Bancha Grüner Tee Lose 100g, Japanischer Grüntee Aromatisch-Mild, TeaClub Green Te...

  • ✅ AROMATISCH-MILDER GRÜNER TEE - Dieser Bancha zeichnet sich durch seinen floralen Duft mit kräftigem Unterton aus. Der blumige Duft tritt mit jedem Aufguss mehr und mehr in den Vordergrund. Bis zu 5 mal kann der Tee aufgegossen werden
  • ✅ EINSTEIGER GRÜNTEE - Ein Bancha enthält weniger Koffein als anderer Japanischer Grüntee wie Sencha oder Gyokuro. Der Grüntee eignet sich sehr gut für Japan Tee Einsteiger
  • ✅ JAPAN BANCHA - Der Japan Bancha wird Anfang Mai kurz nach der ersten Pflückung geerntet. Nach der Ernte welken die Blätter unter Kühlung bis zum nächsten Morgen, um dann verarbeitet zu werden. Die Teeblätter werden nicht zu Nadeln gerollt, sondern flach gefaltet
  • ✅ BIS ZU 50 LITER TEE - Je nach Intensität und Anzahl der Aufgüsse können aus 100g bis zu 50 Liter Tee zubereitet werden

4. Ökotopia Japan Bancha, 1er Pack (1 x 200 g)

  • Südjapan
  • Kagoshima
  • flaches, dunkelgrünes Blatt
  • feinherb und duftig

5. Arche Bancha 10 Beutel a Bio Tee, 1er Pack (1 x 15 g)

  • Gerösteter Grüntee aus Japan
  • 100{0eda31af63fd1adbfc53f3635a360ab7e3b46f7a700144034022b35ae00c42b1} Bio
  • im praktischen Beutel

 

Häufig gestellt Fragen

Woher kommt Bancha Tee?

Bancha Tee wird in Japan überwiegend von kleinen Bauern angebaut. In der nähe von Kyoto wird Bancha Tee besonders gut produziert.

Wie viel Koffein enthält Bancha Tee?

Bancha Tee hat ein niedrigeres Koffeingehalts als andere Grünteesorten.

Welche Vor- und Nachteile hat Bancha Tee im Vergleich zu anderen Grünteesorten?

Bancha Tee hat eine entspannende und beruhigende Wirkung. Er wird daher gerne am Abend getrunken. Bancha Tee kann aber auch bei Verdauungsproblemen helfen und den Cholesterinspiegel senken. Allgemein unterscheidet sich Bancha von anderen Grüntee-Sorten vor allem in seiner Zusammensetzung: Bancha enthält weniger Koffein, dafür aber mehr Catechin. Außerdem beinhaltet Bancha Tee Polyphenole und Flavonoide, die antioxidativ wirken.

Wie sollte Bancha Tee zubereitet werden?

Bancha Tee sollte mit fast kochendem Wasser aufgegossen und mindestens drei Minuten ziehen gelassen werden. Für die Zubereitung reichen in der Regel in etwa ein Teelöffel Bancha Tee pro Tasse (ca. vier bis sechs Gramm) aus.

Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten

FACEBOOK    INSTAGRAM    PINTEREST    YOUTUBE

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen