Teeanbaugebiete: Wo wird Tee eigentlich angebaut?

Tee wird in vielen Ländern der Welt angebaut. Teeanbaugebiete gibt es auf der ganzen Welt, in allen tropischen und subtropischen Zonen. Tee wird sowohl im Flachland als auch im Gebirge angebaut. Welches Teeanbaugebiet ist das beste? Das kann nicht pauschal beantwortet werden, denn jedes Land hat seine eigenen Teespezialitäten. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Teeanbaugebiete vor.

Das wichtigste auf einen Blick

  • Tee wird auf der ganzen Welt angebaut
  • Zu den Top Tee Produzenten gehören China, Indien, Sri Lanka und Afrika
  • Tee wird zum Teil auch in Österreich und Deutschland angebaut

Die meisten Teeanbaugebiete liegen in Asien. Dort wird Tee schon seit Jahrhunderten angebaut und die Teeplantagen sind oft in atemberaubender Landschaft zu finden. Einige der bekanntesten Teeanbaugebiete sind Darjeeling in Indien, Ceylon in Sri Lanka und Yunnan in China. Aber auch in Afrika wird Tee angebaut, zum Beispiel in Kenia und Tansania. In Südamerika wird Tee in Brasilien und Argentinien angebaut. Teeanbau ist also auf der ganzen Welt zu finden.

Tee wird meistens im Freiland angebaut, aber es gibt auch Teeplantagen, die unter Glas oder Folie angebaut werden. Teeplantagen sind meist terrassenförmig angelegt, damit der Tee optimal mit Sonne und Regenwasser versorgt wird. Auf den Teeplantagen wachsen meistens andere Pflanzen zusammen mit den Teebäumen, zum Beispiel Bananenstauden oder Bambus. Diese Pflanzen geben dem Teeboden Nährstoffe und schützen die Teebäume vor Wind und Sonne.

1. Meßmer Klassik | Schwarzer Tee | fein-aromatisch | 25 Teebeutel | Vegan | Glutenfrei | La...

  • Otto Meßmer persönlich entwickelte diese Sorte vor rund 150 Jahren: unseren Schwarztee mit dem feinen, ansprechenden Geschmack. So nutzen unsere Tee-Experten noch heute sein Originalrezept und garantieren den einzigartigen Geschmack durch die Mischung hochwertigster Schwarztee-Sorten.
  • Schwarzer Tee ist eine besondere Herstellungsart, bei der der Tee nach dem Welken fermentiert wird. Durch die natürliche „Gärung“ verliert er seine grüne Farbe und wird dunkel. So ist das Verfahren nicht nur für den Namen des Tees verantwortlich („schwarzer Tee“), sondern auch für den besonderen Geschmack.
  • Bring frisches Wasser zum Kochen und übergieße den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser. Die Ziehzeit beträgt 3 bis 5 Minuten. Bis 3 Minuten wirkt der Tee anregend, ab 5 Minuten nicht mehr anregend. Bei Ziehzeiten von mehr als 5 Minuten kann schwarzer Tee etwas bitter schmecken.
  • Wusstest du, dass Meßmer heute die Tee-Marke in Deutschland und Österreich ist, die dir ein umfangreiches Produktsortiment aus nachhaltigem Anbau bietet? Wir verbessern langfristig die Lebensqualität in den Anbaugebieten und setzen uns für den Schutz der Natur ein.

2. Alnatura Bio Schwarztee 20 Beutel, 35g

  • Aus den Anbaugebieten Indiens
  • Aromatischer Geschmack
  • Alnatura Schwarzer Tee ist eine Teemischung aus den besten Anbaugebieten Indiens und zeichnet sich durch einen fein-aromatischen Geschmack aus.

1. Azafran Grüner Tee - BIO Sencha Grüntee lose geschnitten - Original Uchiyama aus Japan 2...

  • Grüner Tee (engl. Green Tea) - Japanischer BIO Sencha (lose) ohne Aromen aus kontrolliertem biologischen Anbau im Süd-Westen von Japan (Kagoshima). Sencha Grüntee ist der beliebteste Tee in Japan. Der Azafran Sencha zeichnet sich durch sauber eingerollte Blätter, wenige Stielansätze und eine schöne grüne Farbe aus. Geschmacklich ist er typisch für einen Sencha aus Kagoshima aber anders als ein Sencha z.B. aus Shizuoka oder ein Gyokuru first flush Tee.
  • "Premiumversion", die sich durch ein typisches aber auch "mildes" japanisches Aroma auszeichnet. Unser Stammtee hat dabei eher geringere "Umami" Werte, als andere Sencha Sorten. Einige Chargen unserer Marke können jedoch abweichen und höhere Werte haben. Original japanischer Sencha ist intensiver und hochwertiger im Geschmack als Bancha oder z.B. China Sencha. Chinesischer Japan Style Sencha hat optisch dabei auch in der Regel minderwertige bzw. unregelmäßige Blätter und keine tiefgrüne Farbe.
  • Zubereitungsempfehlung: 1 TL Tee in einen Tee Beutel / Tasse geben: dann ca. 75° C Wasser - Ziehzeit: 3-5 Minuten. (Höhere Temperaturen können den Geschmack unangenehm ins grasige oder auch bittere verändern!) Sie können den Tee 2-3 mal aufgießen.
  • Sencha ist mehr als nur ein Japanischer Grüntee; er bietet ein unvergleichliches Aroma, das Ihre Sinne verführt. Bei der Zubereitung von Sencha spielt die Qualität eine zentrale Rolle. Hochwertige Blätter, sorgfältig geerntet, entfalten ihren vollen Geschmack und bringen die Feinheit der japanischen Teekultur zum Ausdruck. Im Vergleich zu anderen Teesorten wie Oolong oder Matcha überzeugt Sencha durch seine leichte Frische.
-15%

2. Meßmer Feinster Grüner Tee | 50 Teebeutel | Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei | 50 Stück...

  • Das Vertrauen auf die wohltuenden Eigenschaften von Grünem Tee hat in Asien eine lange Tradition. Unsere Tee- Experten greifen diese Tradition auf und wählen für Meßmer Feinster Grüner Tee nur unfermentierte, schonend getrocknete Grüntees aus den besten Anbaugebieten Asiens – für einen herb-frischen Genussmoment.
  • Grüner Tee ist im Gegensatz zum Schwarzen Tee unfermentiert. Dadurch behält er seine grüne Farbe und unterscheidet sich im Geschmack. In China, Indonesien und Japan ist er die verbreitetste Tee-Sorte.
  • Bring frisches Wasser zum Kochen und lass es ca. 3 Minuten auf ca. 70-80°C abkühlen. Die Ziehzeit sollte nicht mehr als 3 Minuten betragen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Tee bitter im Geschmack wird.
  • Wusstest du, dass Meßmer heute die Tee-Marke in Deutschland und Österreich ist, die dir ein umfangreiches Produktsortiment aus nachhaltigem Anbau bietet? Der Großteil unserer Tees ist mit dem unabhängigen Nachhaltigkeitsstandard Rainforest Alliance zertifiziert, in den das UTZ-Programm mittlerweile integriert ist. Und wir arbeiten daran, den Anteil an nachhaltigen Rohwaren möglichst schnell auf 100{b9ff9d9aeb86800b467ebdc1ee6901469f302850a52a7de678635a2f90290291} zu erhöhen. Außerdem schon seit Jahren selbstverständlich bei Meßmer: Teebeutel ohne Metallklammer sowie Pyramidenbeutel auf Basis nachwachsender Rohstoffe bei unseren Cold Teas. Und Papier-Faltschachteln aus 100{b9ff9d9aeb86800b467ebdc1ee6901469f302850a52a7de678635a2f90290291} Recyclingmaterial.
Bei Amazon kaufen!*3,99 € 4,70 €

Wie wird der Tee geerntet?

Tee wird in der Regel von Hand geerntet. In einigen Teeanbaugebieten, zum Beispiel in China, wird Tee auch maschinell geerntet. Die Teeblätter werden dann von Hand auf den Teeplantagen sortiert und in die Teezubereitung eingemischt. Teeblätter, die für die Teezubereitung zu klein sind, werden als Teebeuteltee verwendet.

Nach der Teeernte werden die Teeblätter gedroschen und fermentiert. Fermentation ist ein natürlicher Prozess, der Teeblättern ihr typisches Aroma und ihre Farbe verleiht. Nach der Fermentation werden die Teeblätter getrocknet und sortiert. Die Teeblätter werden dann zu Teebeuteln oder Teeblatt Tee verarbeitet.

Jedes Teeanbaugebiet hat seine eigenen Teesorten und -spezialitäten. In China wird zum Beispiel Grüner Tee, Oolong Tee und Schwarzer Tee angebaut. In Darjeeling wird vor allem Schwarzer Tee angebaut. Ceylon Tee ist eine Mischung aus verschiedenen Teesorten und wird in Sri Lanka angebaut.

Wo wächst Tee am besten?

Tee wächst am besten in den Teeanbaugebieten, die am meisten Sonne und Regenwasser bekommen. Teeplantagen sollten terrassenförmig angelegt sein, damit der Tee optimal mit Sonne und Wasser versorgt wird. Tee wird meist von Hand geerntet, aber es gibt auch Teeplantagen, die maschinell geerntet werden. Teeblätter, die für die Teezubereitung zu klein sind, werden als Teebeuteltee verwendet.

Wird Tee auch in Europa angebaut?

Tee wird auch in Europa angebaut, zum Beispiel in Deutschland und Österreich. Teeanbau ist in Europa allerdings nicht so weit verbreitet wie in Asien oder Afrika. In Deutschland gibt es zum Beispiel nur eine Teeanbaugebiet, das Saarland. Tee wird in Deutschland vor allem für Teebeuteltee und Teeblatt Tee angebaut.

Welches Land exportiert am meisten Tee?

China ist der weltgrößte Teeanbauer und Tee-Exporter. China exportiert jährlich mehrere hundert Millionen Kilogramm Tee in die ganze Welt. Auch Indien, Sri Lanka und Kenia sind große Tee-Exporter. Tee ist eines der am meisten gehandelten Güter der Welt.

Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten

FACEBOOK    INSTAGRAM    PINTEREST    YOUTUBE

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen