Sodbrennen von Kaffee: Warum bekommt man es und was hilft dagegen?

Viele Menschen kennen das Problem: Nach dem Genuss von Kaffee bekommt man Sodbrennen. Doch was genau verursacht dieses unangenehme Gefühl und was hilft dagegen? In diesem Artikel erklären wir es dir!

Das wichtigste in kürze:

  • Sodbrennen von Kaffee ist ein Problem, das viele Menschen kennen.
  • Die Ursache für Sodbrennen beim Kaffeegenuss ist eine überaktive Magensäureproduktion.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Sodbrennen von Kaffee vorzubeugen oder zu lindern.
  • Alternativen wie „Schonkaffee“ können helfen, Sodbrennen in den Griff zu bekommen.

Was ist Sodbrennen?

Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl im Oberbauch, das oft nach dem Essen auftritt. Die Schmerzen sitzen meist unterhalb des Brustbeins und können bis in den Hals ausstrahlen. Sodbrennen ist ein häufiges Problem: In Deutschland leiden rund 20 Prozent der Bevölkerung regelmäßig unter dem brennenden Gefühl.

Besonders häufig treten die Schmerzen nach einer Mahlzeit oder dem Konsum von Alkohol, Nikotin oder Kaffee auf. Sodbrennen kann aber auch durch Stress, Übergewicht und andere Erkrankungen wie beispielsweise eine Magenschleimhautentzündung verursacht werden.

Warum bekommt man Sodbrennen von Kaffee?

Der Grund, warum Kaffee Sodbrennen auslösen kann, ist relativ simpel: Koffein regt die Magensäureproduktion an. Dadurch kann es zu einer Überproduktion von Magensäure kommen, die dann in den Speiseröhren aufsteigt und für das brennende Gefühl verantwortlich ist.

Zusätzlich kann Kaffee die Funktion des unteren Schließmuskels der Speiseröhre beeinträchtigen. Dieser Muskel soll verhindern, dass Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt. Wenn er nicht richtig funktioniert, kann es zu Sodbrennen kommen.

Was hilft gegen Sodbrennen von Kaffee?

Wenn du regelmäßig unter Sodbrennen leidest, solltest du überlegen, ob du vielleicht etwas ändern solltest. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du auf deine Ernährung achtest. Vermeide fettes und scharfes Essen sowie große Mahlzeiten. Iss lieber mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt.

Außerdem kann es hilfreich sein, wenn du auf Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke verzichtest oder zumindest die Menge reduzierst. Wenn du unbedingt Kaffee trinken möchtest, solltest du darauf achten, nicht zu viel auf einmal zu trinken und den Kaffee nicht zu stark zu brühen.

Probier auch verschiedene Sorten aus: Manche Menschen vertragen zum Beispiel keinen Filterkaffee, sondern nur Espresso oder umgekehrt. Eine weiterer alternative mit der viele Menschen schon sehr positive Erfahrungen gemacht haben, ist Matcha Tee. Dieser enthält zwar auch Koffein, wirkt sich aber nicht so negativ auf das Sodbrennen aus.

Praktische Hausmittel, die gegen Sodbrennen helfen können:

Natron: Natron ist ein gutes Hausmittel gegen Sodbrennen, da es die Magensäure neutralisiert. Du kannst einen Teelöffel Natron in ein Glas Wasser geben und trinken, sobald du Sodbrennen bekommst.

Ingwer: Ingwer wirkt ebenfalls magensäureneutralisierend und kann daher gegen Sodbrennen helfen. Du kannst Ingwer in Form von Tee oder Kapseln einnehmen oder frischen Ingwer in dein Essen geben.

Milch: Ein Glas Milch kann helfen, das brennende Gefühl zu lindern. Achte aber darauf, nicht mehr als ein Glas pro Tag zu trinken, da Milch sonst die Produktion von Magensäure anregen kann.

Apfelessig: Apfelessig hilft, den pH-Wert im Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Du kannst einen Teelöffel in ein Glas Wasser geben und trinken.

Kamille: Kamille hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften und kann daher gegen Sodbrennen helfen. Du kannst Kamillentee trinken oder ein paar Tropfen Kamillenöl auf ein Taschentuch geben und damit den Bauch massieren.

Weiter Kaffee alternativen bei Sodbrennen

Schonkaffee

Viele Menschen, die unter Sodbrennen leiden, vertragen Schonkaffee besser. Dieser wird durch einen besonderen Herstellungsprozess entweder mit weniger Koffein oder gar keinem Koffein angereichert.

Zusätzlich enthält Schonkaffee meist weniger Säure als gewöhnlicher Kaffee. Durch den Verzicht auf Koffein und die reduzierte Säuregehalt ist Schonkaffee für viele Sodbrennen-Geplagte die bessere Alternative.

Vor allem bei regelmäßigem Konsum solltest du darüber nachdenken, ob Schonkaffee etwas für dich ist. Denn auch wenn er weniger Sodbrennen verursacht, enthält er immer noch Koffein und Säure.

Lupinenkaffee

Eine weitere Alternative ist Lupinenkaffee. Lupinen sind Hülsenfrüchte, die ähnlich wie Sojabohnen angebaut werden. Lupinenkaffee enthält weder Koffein noch Säure und eignet sich somit sehr gut für Menschen, die normalen Kaffee weniger gut vertragen.

Unsere Kaffee-Empfehlungen bei Sodbrennen

Wenn du unter Sodbrennen leidest und auf Kaffee nicht verzichten möchtest oder kannst, solltest du folgende Sorten ausprobieren:

1. Gepa Bio Schonkaffee mild und würzig, 250 g

  • Mild und würzig
  • Fairtrade
  • Aus kontrolliert biologischem Anbau
  • Kühl und trocken lagern

1. BIO Lupinenkaffee 720g | Loffee® "Der Klassische" – Koffeinfreie Kaffee–Alternative a...

  • Die Kaffee-Alternative – Probiere Kaffee wie du ihn noch nie erlebt hast. Produziert aus reinen Bio Lupinen aus Bayern
  • Der Unterschied – Die Lupinen–Bohnen werden wie guter Kaffee im Trommelröster geröstet und entwickeln dadurch Aromen, die du nicht erwartest
  • Der Geschmack – Durch die mittlere Röstung entwickelt dieser Lupinenkaffee eine feine Nougat-Note und Aromen nach gerösteten Erdnüssen.
  • Fair & Regional – Die Samen legen nur 150km vom Feld zu unserer Rösterei zurück. Kaffee dagegen im Schnitt fast 9.000km

2. effective nature Lupinenkaffee - 500 g Pulver - Der ideale Kaffeeersatz - Koffein- & glute...

  • VOLLMUNDIGER GESCHMACK: Aromatisch und nussig im Geschmack bietet der Lupinenkaffee von effective nature die ideale Alternative zu herkömmlichem Bohnenkaffee und eignet sich daher ideal für alle, die nicht auf Ihren Kaffee verzichten möchten.
  • AUS REGIONALEM ANBAU: Der Lupinenkaffee von effective nature wird in Deutschland aus regional angebauten Süsslupinen hergestellt. Für einen bewussten Genuss mit höchsten Qualitätsansprüchen.
  • ÖKOLOGISCH WERTVOLLE VERPACKUNG: Die Verpackung besteht aus speziellem aluminiumfreiem Folienmaterial - der Natur zu Liebe.
  • EINFACHE ZUBEREITUNG: Der Lupinenkaffee von effective nature kann in der herkömmlichen Kaffeemaschine zubereitet werden und ist sogar noch ergiebiger als normaler Kaffee.

Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten

FACEBOOK    INSTAGRAM    PINTEREST    YOUTUBE

Neueste Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen