Kukicha: Der japanische Grüntee mit weniger Koffein
Wenn Sie auf der Suche nach einem Grüntee mit weniger Koffein sind, sollten Sie einen Blick auf Kukicha werfen. Kukicha ist eine japanische Grünteesorte, die hauptsächlich aus den Stängeln und Blattrippen der Teepflanze besteht. Dadurch enthält Kukicha weniger Koffein als andere grüne Tees und empfiehlt sich somit auch für den abendlichen Genuss. Preis und Qualität sind in etwa gleich wie bei einem guten Sencha Tee.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Kukicha ist ein Grüntee mit weniger Koffein
- Hauptsächlich aus Stängeln und Blattrippen
- Gleichwertig zu einem guten Sencha Tee
- Empfohlen für den abendlichen Genuss
Was genau ist Kukicha?
Kukicha ist eine japanische Grünteesorte, die aus den Stängeln und Blattrippen der Teepflanze besteht. Daher enthält Kukicha weniger Koffein als andere grüne Tees und ist daher auch für den abendlichen Genuss geeignet.
Hauptsächlich wird Kukicha in Japan getrunken, allerdings gibt es mittlerweile auch immer mehr Anbieter aus dem Westen. Der Geschmack von Kukicha ist leicht herb und erinnert an Weizen. Preis und Qualität entsprechen in etwa einem guten Sencha Tee.
Zubereitung von Kukicha
Kukicha sollte wie alle anderen Grüntees mit kochendem Wasser übergossen und dann etwa zwei Minuten ziehen gelassen werden. Anschließend kann er je nach Geschmack mit Zucker oder Milch versüßt werden.
Kukicha Tee und seine Wirkung
Die Wirkung des Tees ist ähnlich wie bei anderen Grüntees. Kukicha enthält viel Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem hat er eine beruhigende Wirkung auf den Körper. Durch seinen geringeren Koffeingehalt ist Kukicha auch für den abendlichen Genuss geeignet.
1. Organischer Moya Grün-Tee Kukicha | 100g | Beste Teequalität aus Japan | Vegetarisch und...
- "KUKI" GRÜNTEE – Kukicha besteht ausschließlich aus Zweigen und Stängeln aus Blättern, die wir nicht in anderen Tees finden können. Daher der Name: "kuki", was auf japanisch junge Stängel bedeutet.
- EINZIGARTIGER GESCHMACK – Der erfrischende Geschmack von Kuki ist sehr interessant: zart, süß und leicht nussig mit Meeresnoten. Dank dessen funktioniert es perfekt als Eistee.
- THEANINGEHALT – Kukicha enthält auch einen hohen Gehalt an entspannendem Theanin. Theanin in den Blättern wandelt sich bei der Photosynthese in Tannine, die im Tee einen "bitteren" Geschmack erzeugen.
- NIEDRIGES KOFFEINGEHALT – Dank des niedrigen Koffeingehalts ist Kuki ideal für Kinder, Schwangere und vor dem Schlafengehen. Aus diesem Grund wird Tee oft auch in der makrobiotischen Diät empfohlen.

2. Ökotopia Kukicha, 1er Pack (1 x 500 g)
- Provinz Zhejinang
- Region Shaoxing
- Blattrippen und feine Stängelchen,
- ungeröstet, mit wenig Koffein

Häufig gestellt Fragen zu Kukicha
– Wie wird Kukicha hergestellt?
Kukicha wird aus den Stängeln und Blattrippen der Teepflanze hergestellt. Daher enthält er weniger Koffein als andere Grüntees.
– Wie schmeckt Kukicha?
Kukicha hat einen leicht herberen Geschmack, der an Weizen erinnert.
– Wo wird Kukicha getrunken?
Kukicha wird hauptsächlich in Japan getrunken, aber es gibt mittlerweile auch immer mehr Anbieter aus dem Westen.
– Welche Wirkung hat Kukicha?
Kukicha hat eine ähnliche Wirkung wie andere Grüntees. Er enthält Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem kann er eine beruhigende Wirkung auf den Körper haben.
– Ist Kukicha für den abendlichen Genuss geeignet?
Ja, Kukicha ist durch seinen geringeren Koffeingehalt auch für den abendlichen Genuss geeignet.
– Welche Zutaten enthält Kukicha?
Kukicha enthält die Stängel und Blattrippen der Teepflanze. Daher ist er weniger koffeinhaltig als andere Grüntees.
– Ist Kukicha auch für Vegetarier geeignet?
Ja, Kukicha ist auch für Vegetarier geeignet. Er enthält weder tierische Produkte noch Milchprodukte.
Folge uns und erfahre als erstes von unseren neuen Matcha Rezepten ♥
FACEBOOK INSTAGRAM PINTEREST YOUTUBE